OBD-Programmierung für den neuen Renault und Alpina, welche mit dem Hitachi BED501 Steuergerät ausgestattet sind.
Neues FULL OBD-Protokoll zum Lesen und Schreiben einiger Renault- und Alpina-Modelle. Das Steuergerät ist:
Hitachi-BED501
Die von Alientech geführte Fahrzeugliste wird durch dieses Update nun um zwei neue Modelle ergänzt.
Der Renault Megane RS Trophy und der Alpina A 110S die beide seit 2019 in Produktion sind.
Neue KessV2 Protokolle
Hitachi BED501 – Renault
Lesen und Schreiben im OBD Modus
Espace | 1.8 L 16V TCe 225 EDC 7AT | Benzin | 165 Kw |
Megane | 1.8 L 16V TCe 225 EDC 6AT | Benzin | 165 Kw |
Megane | 1.8 L RS 16V TCe 280 6MT | Benzin | 206 Kw |
Megane | 1.8 L RS 16V TCe 280 EDC 6AT | Benzin | 206 Kw |
Megane | 1.8 L RS Trophy 16V TCe 300 6MT | Benzin | 221 Kw |
Megane | 1.8 L RS Trophy 16V TCe 300 EDC 6AT | Benzin | 221 Kw |
Talisman | 1.8 L 16V TCe 225 EDC 7AT | Benzin | 165 Kw |
Hitachi BED501 – Alpina
A110 S | 1.8 L 16V TCe 7AT | Benzin | 215 Kw |
A110 | 1.8 L 16V TCe 7AT | Benzin | 185 Kw |
KessV2 zum vielseitigsten Tool für die OBD-Programmierung. M5Pt Motor
Der Motor, welcher in den überarbeiteten Fahrzeugen verbaut ist, unterscheidet sich von den anderen 1.8 L-Motoren derselben Familie vor allem dadurch, dass er einen Turbolader besitzt.
Auf den europäischen Märkten sind die Vorschriften zur Schadstoffemissionen strenger, daher wurde dieser Motor für den Einsatz auf europäischen Märkten konzipiert und entwickelt. Ein aufgeladener Motor, der auf ein höheres Motordrehmoment ausgelegt ist und gleichzeitig für eine Reduzierung des Verbrauchs und des Schadstoffausstoßes sorgt.
Lesen und Schreiben über OBD via KessV2
Das 759-Protokoll sieht das Lesen und Schreiben über OBD vor. Sie schließen das Gerät an und lesen die Originaldatei im Motorsteuergerät aus.
Einmal mit KessV2 ausgelesen, kann die Datei mit einer Remapping-Software wie ECM-Titanium modifiziert und dann über OBD neu geschrieben werden.