Neuprogrammierung von Fahrzeugen über KessV2 oder K-TAG, die mit dem Continental SID310, EMS2209 oder Siemens SID804 Steuergeräten ausgestattet sind.

Durch die neuen Protokolle für KessV2 und K-TAG sind nun viele Fahrzeuge von europäischen, amerikanischen und anderen Herstellern hinzugekommen.

Die Steuereinheiten sind:

  • Continental SID310
  • Continental EMS2209
  • Siemens SID804

Sie können wählen, ob Sie im OBD- oder Boot-Modus arbeiten möchten, je nachdem an welche Steuergerät Sie arbeiten möchten. Wir geben Ihnen die Werkzeuge an die Hand, damit Sie effektiv an Fahrzeugen von Ford, Mazda, Mercedes, Nissan, Opel oder Renault arbeiten können. Dabei entscheiden Sie abhängig vom unterstützten Steuergerät, welches Werkzeug Sie verwenden möchten.

Neue OBD- und Boot-Modus-Protokolle

Neuprogrammierung von Fahrzeugen über KessV2 oder K-TAG, die mit Continental SID310, EMS2209 oder Siemens SID804 Steuergeräten ausgestattet sind.

KessV2 Lesen und Schreiben des Continental SID310 Steuergerät über OBD.

Ein einziges Protokoll für viele Fahrzeuge der bekanntesten europäischen Marken. Von der neuen Mercedes X-Klasse bis zum Nissan NV200; vom Renault Alaskan bis zum Dacia Duster: alle Fahrzeuge sind mit dem Continental SID310 Motorsteuergerät ausgestattet, die Sie einfach OBD auslesen und beschreiben können.

Die Neuprogrammierung sowie Re-Kalibrierung ist einfach! Dank der ECM Titanium Software verfügen Sie über aktuelle Driver, um in spezifische Kennfelder einzugreifen, wie z.B. Drehmomentüberwachung, Abgastemperatur, AGR-Ventil, Drehmomentkorrektur.

Alientech bietet Ihnen die komplette Chiptuning-Lösung. Nicht nur zuverlässige Werkzeuge für die Neukalibrierung, sondern auch eine einfache und intuitive Mapping-Software, die immer auf den neuesten Stand ist.

K-TAG Boot-Modus. Vertiefende Einblicke in das Steuergerät

Die Steuereinheiten, Continental EMS2209 und Siemens SID804, die in Fahrzeugen von Ford und Mazda verbaut sind, können nun dank den neuen zwei Boot-Protokolle im Boot-Modus optimiert werden.

Das 1386-Protokoll ermöglicht das Lesen, Schreibe und Klonen im Boot-Mode der Steuereinheit Continental EMS2209, welche im neuen Ford EcoSport 2.0 Flex verbaut ist.

Konkret greifen wir in das Steuergerät ein, um die Leistung des Fahrzeugs zu verbessern: Wir modifizieren die Kennfelder der Zündung und des Klopfsensors, fetten das Gemisch durch Lambda-Kennfelder an und arbeiten schließlich an den Drehmoment-Kennfeldern, um das Gefühl beim Fahren und Beschleunigen des Motors zu verbessern. In Bezug auf die Leistung ist der Motor agiler und spricht bei niedrigen und mittleren Drehzahlen viel besser an, was bei allen Benzin-Saugmotoren ein wunder Punkt ist, besonders bei konstanten Drehzahlen.

Mit dem aktiven 1629-Protokoll und K-TAG, Lesen und Schreiben Sie im Boot das Steuergerät SID804, welches in Ford Fiesta, Figo, Fusion, – und dem Mazda 2 verbaut ist. Fahrzeuge, welche seit Anfang der 2000er Jahre produziert wurden und Sie bestimmt schon in Ihrer Werkstatt hatten.

Dieses Boot-Protokoll gibt Ihnen die Möglichkeit an das Herz des Steuergerätes heranzukommen, um Probleme sofort zu erkennen und dementsprechend eingreifen zu können.

Insbesondere können Sie in das Kraftstoffmanagement (Einspritzphase, Kraftstoffmenge, Raildruck, Einspritzzeit) eingreifen, um die in den Brennraum eingespritzte Dieselmenge zu überprüfen und so das stöchiometrische Verhältnis des Fahrzeuges zu optimieren.

Darüber hinaus wird auch in die Kennfelder Ladedruck und Drehmomentbegrenzung eingegriffen, um nicht nur die Effizienz des Fahrzeugs in Bezug auf den Kraftstoffverbrauch zu maximieren, sondern auch die Leistung, insbesondere in der Erholungs- und Wiederanlaufphase aus niedrigen Drehzahlen, deutlich zu verbessern.

Neues KessV2 Protokolle

Continental SID310

Mercedes

Fahrzeugklasse Motor Sprit Leistung
X-Klasse 220 d 4Matic 7AT Diesel 120 kW
X-Klasse 220 d 6MT Diesel 120 kW
X-Klasse 250 d 4Matic 7AT Diesel 140 kW
X-Klasse 250 d 6MT Diesel 140 kW
X-Klasse 250 d 7AT Diesel 140 kW

Opel

Fahrzeug Motor Sprit Leistung
Movano 2.3 CDTI 6MT Diesel 81 kW
Movano 2.3 CDTI 6MT Diesel 96 kW
Movano 2.3 CDTI BiTurbo Diesel 120 kW
Movano 2.3 CDTI BiTurbo 6AT Diesel 125 kW
Movano 2.3 CDTI BiTurbo 6MT Diesel 107 kW
Movano 2.3 CDTI BiTurbo 6MT Diesel 120 kW
Movano 2.3 CDTI BiTurbo 6MT Diesel 125 kW
Movano Combi 2.3 CDTI 6MT Diesel 81 kW
Movano Combi 2.3 CDTI 6MT Diesel 96 kW
Movano Combi 2.3 CDTI BiTurbo 6AT Diesel 125 kW
Movano Combi 2.3 CDTI BiTurbo 6MT Diesel 107 kW
Movano Combi 2.3 CDTI BiTurbo 6MT Diesel 120 kW
Movano Combi 2.3 CDTI BiTurbo 6MT Diesel 125 kW

Nissan

Fahrzeug Motor Sprit Leistung
Evalia 1.5 dCi 110 Diesel 81 kW
Juke 1.5 dCi Diesel 81 kW
Navara 2.3 dCi 190 Diesel 140 kW
Np300 2.3 dCi 190 Diesel 140 kW
Nv200 1.5 dCi 110 Diesel 81 kW
Pulsar 1.5 dCi Diesel 81 kW
Qashqai 1.5 dCi Diesel 81 kW

Renault

Fahrzeug Motor Sprit Leistung
Alaskan 2.3 dCi 160 Diesel 120 kW
Alaskan 2.3 dCi 190 Diesel 140 kW
Clio 1.5 dCi 6MT Diesel 81 kW
Duster 1.5 dCi 6MT Diesel 81 kW
Grand Kangoo 1.5 dCi 5MT Diesel 80 kW
Grand Scenic 1.5 dCi Diesel 81 kW
Kadjar 1.5 dCi 6AT Diesel 81 kW
Kadjar 1.5 dCi 6MT Diesel 81 kW
Master 2.3 dCi 6AT Diesel 110 kW
Master 2.3 dCi 6MT Diesel 107 kW
Master 2.3 dCi 6MT Diesel 120 kW
Master 2.3 dCi 6MT Diesel 125 kW
Master 2.3 dCi 6MT Diesel 81 kW
Master 2.3 dCi 6MT Diesel 96 kW
Megane 1.5 dCi 6AT Diesel 81 kW
Megane 1.5 dCi 6MT Diesel 81 kW
Scenic 1.5 dCi Diesel 81 kW

Neue K-TAG Protokolle

Continental EMS2209

Ford

Fahrzeug Motor Sprit Leistung
EcoSport 2.0 Flex Benzin 108 kW

Continental SID804

Ford

Fahrzeug Motor Sprit Leistung
Fiesta 1.4 TDCi Duratorq Diesel 50 kW
Figo 1.4 D 5MT Diesel 51 kW
Fusion 1.4 TDCi 5AT Diesel 50 kW
Fusion 1.4 TDCi 5MT Diesel 51 kW

Mazda

Fahrzeug Motor Sprit Leistung
Mazda 2 1.4 MZ-CD 5AT Diesel 50 kW
Mazda 2 1.4 MZ-CD 5MT Diesel 50 kW