OBD-Programmierung im Boot- und Servicemodus dank neuer Protokolle zum Lesen, Schreiben und Klonen von Steuergeräten von Denso, Hitachi und Bosch.

Alientech`s Programmierungstool´ s bekamen Zwei neue Updates. Dank der neuen Protokolle können Sie nun sechs neue Steuergeräte der Gruppen Denso, Hitachi und Bosch Lesen, Schreiben und Klonen.

Im Besonderen:

  • Denso Skyactiv-D MPC5746
  • Denso KS
  • Denso E1x
  • Denso GW
  • Hitachi A56-E45
  • Bosch EDC17C63

Ein Upgrade für das Lesen, Schreiben und Klonen im OBD-, Boot- und Servicemodus. Mit unseren beiden Programmierungstool`s können Sie an vielen Fahrzeugen arbeiten, wie z.B. dem neuen Mazda CX-30, CX-5, CX-3 oder Subaru WRX Sti und dem neuesten Jac T6 Pick-up des chinesischen Herstellers Jac Motors.

OBD-Programmierung im Boot- und Servicemodus.

Neue Protokolle für Steuergeräte von Denso, Hitachi und Bosch.

OBD-Programmierung am Mazda CX-30 1.8 Skyactiv-D von 2021!

Der Crossover des japanischen Herstellers der, in den ersten vier Monaten des Jahres 2021, das meistverkaufte Auto in Italien und auf Platz Zwei in Europa. Einer der Gründe ist sicherlich das Aussehen und der einladende und gut verarbeitete Innenraum. Vor allem aber, weil die frontgetriebene Variante mit dem 1.8L-Dieselmotor einen niedrigen Kraftstoffverbrauch hat und trotz der geringen Leistung von 116 PS über den nötigen Sprint verfügt, um mühelos voranzukommen.

Die Skyactiv-D-Antriebsfamilie ist nicht nur hocheffizient, sondern auch hochmodern mit einem der niedrigsten Verdichtungsverhältnisse für einen Dieselmotor (14:1), variablem Hub und der neuesten Generation von Einspritzdüsen, die alle darauf abzielen, die Verbrennung zu optimieren, um die Schadstoffemissionen zu senken und den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren.

Doch Sie können noch mehr tun, um das Fahrerlebnis Ihrer Kunden zu verbessern. Mit ECM Titanium können Sie die Kennfelder für Drehmoment (Drehmomentbegrenzer, Drehmomentbedarf), Kraftstoff (Raildruck, Einspritzmenge, Einspritzzeitpunkt, Einspritzdauer) und Turbo (Ladedruck, variable Geometrie und Ladedruckbegrenzer) ganz einfach feinabstimmen, um das Beste aus Ihrem Motor herauszuholen.

Neue Boot- und Servicemodus-Protokolle für Steuergeräte von Denso, Hitachi und Bosch.

Lesen, Schreiben und Klonen für fünf neue Steuergeräte. Es sind jedoch noch weitere Einzelheiten zu den konkreten Modalitäten zu spezifizieren.

Für Denso KS, Denso E1X YD22 und Denso GW Steuergeräte gibt es das komplette Lesen und Schreiben im Service Mode. Es bedeutet, Lesen, Schreiben und Klonen, ohne das Steuergerät öffnen zu müssen! Fahrzeuge, die mit diesen Steuergeräten ausgestattet sind, sind weit verbreitet. Sie werden bereits seit den 2000er Jahren produziert und sind auf den unterschiedlichsten Straßen der Welt unterwegs Nissan X-Trail und Micra, Subaru Outback, Forester, Liberty und Impreza und viele mehr ECU-Reparaturen und Klonen schnell und einfach gemacht.

Die Steuereinheit Bosch EDC17C63 wird in bestimmten SUV-Modellen von Jac Motors und Mahindra verbaut. Auch hier gilt: Lesen und Schreiben Sie im Servicemodus, um eine effektive Neuprogrammierung mit minimaler Fehleranfälligkeit zu erreichen!

Die Hitachi A56-E45 Steuergeräte verfügen über einen Boot-Modus mit einem Renesas Micro J-Tag. Dieses Steuergerät ist in den Nissan Micra und March der 3. Serie ab 2010 mit einem 1.2 L Vierzylinder-Benzinmotor mit 80 PS (mit variabler Ventilsteuerung) verbaut. Im täglichen Gebrauch hat er kaum Konkurrenten und wer so ein Auto besitzt, wird sich kaum von ihm trennen wollen, Sie können Ihren Kunden Lösungen für die Neuprogrammierung des Steuergeräts anbieten und dank K-TAG auch komplexe Probleme lösen.

Neues KessV2 Protokoll

Denso Skyactiv-D MPC5746

Mazda

Fahrzeug Motor Sprit Leistung
Mazda 3 1.8 Skyactiv-D 6AT Diesel 85 kW
Mazda 3 1.8 Skyactiv-D 6MT Diesel 85 kW
Mazda 6 2.2 Skyactiv-D 4×4 6MT Diesel 135 kW
Mazda 6 2.2 Skyactiv-D 6AT Diesel 135 kW
Mazda 6 2.2 Skyactiv-D 6MT Diesel 135 kW
Mazda CX-3 1.8 Skyactiv-D 4×4 6MT Diesel 85 kW
Mazda CX-3 1.8 Skyactiv-D 6AT Diesel 85 kW
Mazda CX-3 1.8 Skyactiv-D 6MT Diesel 85 kW
Mazda CX-30 1.8 Skyactiv-D 6MT Diesel 85 kW
Mazda CX-30 1.8 Skyactiv-D 6AT Diesel 85 kW
Mazda CX-5 2.2 Skyactiv-D Diesel 135 kW

Neue K-TAG Protokolle

Denso KS

Subaru

Fahrzeug Motor Sprit Leistung
Forester 2.0D 6MT Diesel 108 kW
Impreza 2.0D 6MT Diesel 108 kW
Legacy 2.0D 5MT Diesel 110 kW
Legacy 2.0D 5MT Diesel 110 kW
Liberty 2.0D 5MT Diesel 110 kW
Outback 2.0D 5MT Diesel 110 kW
Outback 2.0D 6MT Diesel 110 kW
Outback 2.0D CVT Diesel 110 kW

Denso E1x

Nissan

Fahrzeug Motor Sprit Leistung
Almera 2.2 16v dCi Diesel 82 kW
Presage 2.5 dCi Diesel 110 kW
X-Trail 2.2 dCi Diesel 84 kW
X-Trail 2.2 dCi Diesel 100 kW

Denso GW

Subaru

Fahrzeug Motor Sprit Leistung
Impreza WRX 2.5 5MT Petrol 195 kW
Impreza 2.5 Petrol 125 kW
WRX STi 2.5 6MT Petrol 221 kW
WRX STi 2.0 Petrol 227 kW
WRX Sti Spec 2.0 Petrol 227 kW

Hitachi A56-E45

Nissan

Fahrzeug Motor Sprit Leistung
Micra 1.2 12v 4AT Benzin 59 kW
March 1.2 12v 4At Benzin 59 kW

Bosch EDC17C63

Mahindra

Fahrzeug Motor Sprit Leistung
Xuv500 2.2 16v CRD Diesel 103 kW

Jac

Fahrzeug Motor Sprit Leistung
T6 2.8 16v TD Diesel 88 kW